Folgende Aufgaben werden übernommen:
Um die Gemeinkosten des Unternehmens in einzelne Teile zu zerlegen und deren Verantwortlichkeit zuzuweisen, wird die Budgetierung angewendet. Diese Teilung ist notwendig, um um alle Gemeinkosten des Unternehmens effizient zu kontrollieren und beeinflussen. So werden bei der Budgetierung die Kostenstellenverantwortung mit Zielen und Planwerten kombiniert. (3)
Ein weiterer wesentlicher Arbeitsschritt ist die Kontrollphase (Soll-Ist-Vergleich, Abweichungsanalyse). Alle interessierenden Zahlen werden in der Budgetberichtserstattung dokumentiert. In der Abweichungsanalyse wird neben der tatsächlichen Soll-Ist-Abweichung auch die die Auswirkung auf den Gesamterfolg betrachtet. Außerdem werden Abweichungsursachen und Korrekturvorschläge analysiert. Budgets wirken somit verhaltensbeeinflussend. Damit sie ihr tatsächliche Wirkungsbeabsichtigung erzielen können, sollte man sich an folgende Regeln halten: (4)
Gefahren:
Häufig versuchen die Beteiligten, das Budget auszutricksen. Ein Fall ist das „budget wasting". Budgetierte Mittel werden verschwendet, nahezu „weggeworfen". Das liegt daran, dass häufig der budgetierte Betrag an den Verbrauch des Vorjahres angepasst wird, obwohl dieser drastisch gesunken ist. Hier hilft nur eine Glaubhaftmachung des Erfolgs beim Mitteleinsatz.
Quellen:
(1) vgl. www.mkonetzny.de
(2) http://mkonetzny.de/aufsatz/budget.htm
(3) vgl. www.rechnungswesen-office.de sowie vgl. Horváth, 1996, S. 238
(4) vgl. Horváth, 1996, S.238
(5) Horváth, 1996, S. 238 / vgl. Göpfert, 1993, Sp. 599 ff.
letzte Änderung Stefan Jankowiak am 19.08.2021 Bild: © PantherMedia / Hans-Joachim Bechheim (Teaser) |
|
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, Excel-Vorlagen und Arbeitshilfen, sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv und Einkaufsvorteile. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Weitere Informationen >>
Literaturhinweise |
Webtipps |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!