Das Finanzwesen ist eine internationale Branche – das gilt auch für die fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen
So haben ursprünglich US-amerikanische Zertifizierungen für das Finanzwesen wie der CPA (Certified Public Accountant) im Controlling oder der CTP (Certified Treasury Professional) im Treasury in deutschen Stellenausschreibungen schon lange Einzug erhalten. Mit Zertifizierungen in der Finanzbranche gehen ein höherer Professionalisierungsgrad, Spezialisierung und Standards einher, die es Arbeitgebern und Arbeitnehmern erleichtern, Aufgaben und Rollen klar zu definieren.
Neben diesen etablierten Berufen in der Wirtschaftsprüfung und dem Treasury, in denen Aufgaben, Profile und Standards bereits fest definiert sind, gibt es aber auch relativ junge Berufsprofile wie Financial Planning & Analysis (FP&A), in denen die Professionalisierung gerade erst beginnt.
Trotz der steigenden Bedeutung von FP&A existierten in diesem Bereich noch bis vor kurzem keine allgemeingültigen Standards. Allein die Bezeichnung für die Funktion ändert sich von Unternehmen zu Unternehmen und wird wahlweise unter FP&A, Business Controlling, Budgeting oder Planning geführt. Gleichzeitig haben FP&A-Fachkräfte je nach Unternehmen oder Situation, in der sie ihre Kenntnisse lernen oder anwenden, auch eine stark variierende Expertise und unterschiedliche Hintergründe. Problematisch wird es, wenn uneinheitliche Verfahren bei der Ausbildung von Fachkräften oder der Durchführung von Aufgaben dazu führen, dass die eigentliche Aufgabe von FP&A – nämlich unabhängig und unvoreingenommen auf der Grundlage von Daten aus dem Unternehmen zu planen und analysieren – ins Hintertreffen gerät. Zertifizierungen im Bereich FP&A, wie sie beispielsweise von der Association for Financial Professionals angeboten werden, können für die Branche also nur von Vorteil sein.
Anzeige
RS-Bilanzanalyse - Kennzahlen-Berechnung in Excel
Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Weiterhin G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht und druckbare Berichte, die die Lage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Preis 39,- EUR inkl. MWSt. mehr Informationen >>
Das Herzstück der FP&A-Funktion ist das Verständnis davon, welche Daten in einem Unternehmen relevant sind und ihre Analyse, um eine Prognose über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens abzugeben. Dazu gehört zudem die Erstellung von Finanzplänen und, wenn nötig, deren Anpassung. Wie ein Unternehmen organisiert ist und sich seinem Wettbewerberumfeld anpasst, kann Wettbewerbsvorteile bedeuten. Unternehmen möchten gegen widrige Marktentwicklungen resistent sein und gleichzeitig Chancen nutzen. Genaue Prognosen sind entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen. FP&A-Fachkräfte sammeln Informationen und Daten für Analysen, erstellen Budgets, Prognosen und Jahrespläne, analysieren, integrieren und konsolidieren Daten aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen.
Auf der Grundlage ihrer Arbeit – und abhängig von deren Qualität – können sich Unternehmen so im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf zukünftige Entwicklungen einstellen. In Deutschland ist FP&A noch kaum bekannt. Sucht man nach dieser Jobbezeichnung jeweils auf internationalen Online-Jobbörsen, so fallen die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus. Auf den angelsächsischen Seiten wird speziell nach Fachkräften aus diesem Bereich gesucht: In den USA beispielsweise tauchen 1000+ Ergebnisse auf - auf dem deutschen Portal lediglich zehn – aber auch nur in den Stellenausschreibungen von Jobprofilen wie Business Analytics, Finance Business Analyst, Controlling, Treasury, Finance Manager oder Business Controller. Denn die Aufgaben, die in den USA von FP&A –Fachkräften ausgeführt werden, existieren natürlich auch in Deutschland.
Hierzulande werden sie von anderen Unternehmensbereichen wie der Buchhaltung, Analysten oder dem Controlling ausgeführt. Dabei ist insbesondere FP&A in der aktuellen Situation besonders wichtig: Die schwankenden und unsicheren Märkte der vergangenen Jahre machen die Bedeutung sorgfältiger Kalkulationen für die Planung nur noch deutlicher: "Die aktuelle Marktlage hat jede Branche unterschiedlich beeinflusst. Jedoch bringt ein starkes Planungsteam jedes Unternehmen in eine günstigere Position, um seine Strategie weiterhin erfolgreich zu verfolgen", so Ricardo Losado Revol, Leiter der Finanz- und Planungsabteilung bei World Fuel, einem globalen Brennstofflieferanten. "In Zukunft werden deshalb immer mehr Unternehmen auf FP&A setzen, um zu erkennen, was für sie im aktuellen Markt erreichbar ist und was nicht."
Angesichts der Unsicherheit der vergangenen Jahre und der zunehmenden Schnelllebigkeit der Wirtschaft, sollte der Zweig Forecasting eine immer wichtigere Rolle für die Finanzabteilung eines Unternehmens spielen. Allerdings zeigen mehrere Studien, dass die Bedeutung von FP&A keineswegs einfach in Zahlen zu messen ist. Aktuellen Umfragen der Beratungsunternehmen KPMG und The Hackett Group zufolge hat der Großteil der Chief Financial Officers (CFOs) den Fokus auf die Verbesserungen von FP&A-Funktionen gelegt. Im Gegensatz dazu besagt eine AFP-Risiko-Umfrage von 2013, dass nur 13 Prozent der Führungskräfte signifikante Änderungen in ihren Prognose- und Planungsmechanismen durchgeführt haben.
Laut dem Amerikanischen Zentrum für Produktivität & Qualität (APQC) stufen 64 Prozent der Top-Manager den Fachkräftemangel im Bereich FP&A trotz seiner wachsenden Bedeutung am größten ein. Dies liegt natürlich zum einen an der relativen Jugend des Berufsfelds, aber auch an einem Mangel an qualifizierten Kandidaten. Viele amerikanische Unternehmen erkennen diesen Mangel an Nachwuchs im Bereich Finanzplanung langsam als Risiko. Sie beginnen damit, Maßstäbe zu setzen und durch ein hohes Niveau an funktionellem Wissen unter den Mitarbeitern für zuverlässigere Ergebnisse zu sorgen.
Arbeitgeber, die gewillt sind, die benötigten Kompetenzen für FP&A-Jobs zu definieren und die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, werden in Zukunft besser dazu in der Lage sein, Talente zu binden und ihre professionelle Weiterentwicklung zu gewährleisten. Auf der Karriereleiter können anerkannte Standards und Leistungsnachweise für eine bessere Vermarktung und Vergleichbarkeit sorgen.
Der Autor: James A. Kaitz, Präsident & CEO Association for Financial Professionals Jim Kaitz ist Präsident und CEO von AFP, der Verband von mehr als 16.000 Treasury- und Finanzexperten weltweit. AFP entwickelt und vollzieht mehrere Qualifikationen, darunter der Certified Treasury Professional® und der neu ins Leben gerufene Certified Corporate Financial Planning & Analysis Professional® und setzt so neue Maßstäbe im Treasury und Finanzwesen. Die AFP-Jahrestagung ist die weltweit größte Netzwerkveranstaltung für Corporate-Finance-Experten. Davor war Kaitz Executive Vice President und Chief Operating Officer des Financial Executives Instituts (FEI), einem Berufsverband von mehr als 14.000 Führungskräften, der 8.000 hochrangige Führungskräfte aus der Finanzbranche in den Vereinigten Staaten vertritt. Bevor er 1988 dem FEI beitrat, war Kaitz Vice President für Government Relations und Manager Trade and Business Affairs der Baxter Healthcare Corporation in Washington. Von 1978 bis 1982 war er Assistent von James Shannon, Mitglied des US-Repräsentantenhauses. Er erhielt 1978 seinen Abschluss von der Georgetown University.
letzte Änderung W.V.R. am 25.07.2018 Autor(en):
Jim Kaitz Bild:
panthermedia.net / Werner Heiber
RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Alle Funktionen im Überblick >>
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>
Kommentar zum Fachbeitrag abgeben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Wie zufrieden sind Sie mit uns?
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige
Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag im Themenbereich Controlling. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Stellenmarkt
IT-Revisorin/IT-Revisor (m/w/d)
Die VBG ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Über 1,2 Millionen Unternehmen aus mehr als 100 Branchen sind bei uns mit mehr als 10 Millionen Beschäftigten gesetzlich versichert. 2.400 Mitarbeitende sind für die VBG tätig, in hochmodernen Strukturen, mit vollem Einsatz, Tag f... Mehr Infos >>
Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Mittelbewirtschaftung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ein. Für dieses Ziel bringt die DKJS Akteure aus Staat,
Wirtschaft, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen und entwickelt mit ihnen Antworten auf
aktuelle Herausforde... Mehr Infos >>
Controller (m/w/d) für unser Group Controlling
Wir beraten seit 1998 Unternehmen strategisch und unterstützen sie operativ dabei, Risiken zu minimieren, Daten zu schützen und die erforderliche Compliance einzuhalten. Darüber hinaus begleiten wir Kunden im öffentlichen Dienst und in Sicherheitsbehörden von der Bedarfsanalyse bis hin zur Qualit... Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipp
SWOT. Für bessere Entscheidungen.Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>
Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!
Anzeige
Software
SD-Reisekosten
SD-Reisekosten hilft ihnen die Reisekostenabrechnung und die Führung eines Fahrtenbuch für mehrere Fahrzeuge zu erleichtern. Alle gesetzlichen Pauschalen und Länder werden berücksichtigt. Die Software spart Ihnen Zeit und alle steuerlichen Möglichkeiten bei der Abrechnung zu nutzen. Dabe... Mehr Infos >>
KONSOLIDATOR
EINE EINFACHE LÖSUNG FÜR DIE KONZERNKONSOLIDIERUNG
Cloudbasierte Softwarelösung
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digit... Mehr Infos >>
FORECASH - Liquiditätsplanung mit Bankenschnittstelle
FORECASH ist ein Online-Tool zur dynamischen Liquiditätsplanung und - steuerung. Durch die standardisierte Bankenschnittstelle wird der aktuelle Kontostand sowie Ein-und Auszahlungen mehrmals täglich erfasst und mit den Soll-Umsätzen abgeglichen. Der berechnete Liquiditätsforecast ist damit jeder... Mehr Infos >>
Liquiditätsanalyse
Mit diesem Excel-Tool werden die Liquiditätsgrade 1 bis 3 und das Working Capital ermittelt. Mehr Infos >>
Excel Tool for Milestone Trend Analysis
Excel Tool for proceeding and graphic presentation of a Milestone Trend Analysis (MTA) for projects. Mehr Infos >>
Excel-Finanzplan-Tool PRO für Personengesellschaften
Umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz u... Mehr Infos >>
Sie suchen eine Software für Ihr Unternehmen,z.B. eine Shopsoftware, Newsletter-Software oder ein ERP-System? Im Softwareverzeichnis auf findsoftware.de finden Sie einen Marktüberblick, Vergleichsstudien und ein Forum zum Austausch mit anderen Anwendern.
Anzeige
Aktiendepot in Excel verwalten
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten:
Geplante Aktienkäufe und –Verkäufe simulieren mit Berücksichtigung von Spesen, Abgaben, Sparer-Pauschbetrag und GV-Topf, Automatische Zusammenfassung der Aktientransaktionen nach Kalenderjahren inklusive Diagrammdarstellung, Historie der Aktienverkäufe, ... Zum Shop >>
Anzeige
Seminar-Tipps
CA controller akademie®, Rollengestaltung im Change Prozess, Holiday Inn München Leuchtenbergring, München, 21.04.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Jan Trummel, Excel - sicher und kompetent im Alltag sein!, Berlin, 27.05.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Institut für Verkauf und Marketing IVM , 1 st. Seminar Promotioncontrolling, Werbecontrolling, Köln, 17.06.2021 1 Tag Mehr Infos >>
PC-COLLEGE , Microsoft Office 365 - MS PowerBI / Self Service BI mit Office 365 und MS Excel, Stuttgart, 05.07.2021 3 Tage Mehr Infos >>
CA controller akademie®, Erfolgreich coachen, Holiday Inn München Leuchtenbergring, München, 19.07.2021 3 Tage Mehr Infos >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
Anzeige
Excel Tool
Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige
Rückstellungen leicht verwalten
Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
Gewerbesteuerrückstellung
Urlaubsrückstellungen
Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
Rückstellung für Tantiemen
Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige
Software-Tipp
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EURMehr Infos und Download >>
Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Preiskalkulation
Preiskalkulation einfach gemacht: Excel-Tool zur Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung. zum Shop >>
Anzeige
RS Toolpaket - Controlling
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>