Projektscorecard

Markus Selders

Transparenz für strategische Projekte

Nehmen Sie ein beliebiges Projekt in Ihrem Unternehmen. Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt? Und wie wird ihre Erreichung gemessen? Welchen Beitrag liefert das Projekt zur übergeordneten Unternehmens- oder Geschäftsbereichsstrategie? Viel zu häufig lassen sich diese Fragen nicht oder nur unzureichend beantworten – weil ein Instrument zur zweifelsfreien Messung von Projektzielen fehlt.

Nicht vorhandene oder unvollständige Zieldefinitionen werden in der Literatur als eine der Hauptursachen für das Scheitern von Projekten ausgemacht. Die Ursachen für unzureichenden Zieldefinitionen sind nachvollziehbar. Eine detaillierte Beschreibung des erwarteten Ergebnisses erfordert einen hohen Aufwand auf Seiten des Auftraggebers, insbesondere wenn mehrere Stakeholder an diesem Prozess beteiligt sind. Aus Zeitknappheit fällt diese Beschreibung häufig unvollständig aus, was bei den einzelnen Stakeholdern zu unterschiedlichen Interpretationen der Ziele führt.

Das Projekt und sein Team wird durch die verschiedenen Erwartungshaltungen unter Spannung gesetzt, die Richtung bleibt unklar. Daraus resultiert ein hohes Änderungsrisiko, wenn sich die Vorstellungen der Auftraggeber im Projektverlauf konkretisieren – von den Änderungen ganz zu schweigen, die entstehen, wenn das erwartete Ergebnis zum Zeitpunkt der Fertigstellung die eigentlichen Ziele der Stakeholder nicht erreicht.

Damit eng verbunden ist ein hoher Kontroll- und Koordinationsaufwand während der Projektdurchführung auf Seiten des Managements. Diese Probleme lassen sich mindern, wenn der Auftraggeber mehr das "wozu" als das "was" konkretisiert und an den Projektleiter und das -team kommuniziert. Eine derartige Definition und Kommunikation der eigentlichen Projektziele erfolgt allerdings viel zu selten.


Ausgangspunkt: Projektziele

In der Literatur wird zwar auf die Probleme einer unzureichenden Zieldefinition hingewiesen, konkrete Lösungsvorschläge sind jedoch selten. In der Praxis werden häufig nur Kosten- und Zeitziele gesetzt. Was das Projekt als Ergebnis liefern und was damit erreicht werden soll, bleibt dagegen oft unscharf. Hier fehlt ein Denkrahmen, der hilft, die Projektziele zu strukturieren und abzubilden.

Hier kann das Projektmanagement von der strategischen Unternehmensführung lernen. Zur Abbildung, Kommunikation und zum Controlling ihrer Unternehmensstrategie setzen Unternehmen zunehmend die Balanced Scorecard ein. Nach einer im Frühjahr/Sommer 2000 durchgeführten Studie von PricewaterhouseCoopers arbeiten bereits 46% der 200 umsatzstärksten deutschen Unternehmen mit dem 1992 von Kaplan/Norton veröffentlichten Konzept.

Die Lücke zwischen Projektdurchführung und der Unternehmens- oder Geschäftsbereichstrategie – welcher jedes strategische Projekt dienen sollte – wird durch die Project Scorecard geschlossen.

Bei der Entwicklung dieses Konzepts wurden bewährte Konzepte der Balanced Scorecard übernommen und auf die besonderen Erfordernisse von Projekten angepasst. Das Ergebnis ist ein umfassendes Instrumentarium für die gesamte Laufzeit strategisch bedeutsamer Projekte, das sowohl die Werttreiber des Projekterfolges im Sinne eines Frühwarnsystems konsequent überwacht als auch den Zustand, Zielbeitrag und das Ergebnis des Projekts zweifelsfrei misst.

Gleichzeitig dient es dadurch der Zielvereinbarung mit der Projektleitung und sorgt bereits vor dem Projektstart für eine Weichenstellung in Richtung des strategischen Projekterfolges.

Der erste Schritt besteht in der gemeinschaftlichen Definition von Projektzielen durch alle Projekt-Stakeholder. Dadurch wird ein Konsens hergestellt und eine klare und einheitliche Richtung für das Projekt vorgegeben.

Um die Projektziele zu strukturieren, werden sie in der Project Scorecard verschiedenen Ebenen zugeordnet und durch Wirkungsketten miteinander verbunden. So können Zusammenhänge zwischen den Zielen abgebildet und kommuniziert werden. Ziele allein sind jedoch wenig hilfreich, wenn man ihre Erreichung nicht messen kann. Deshalb werden zu allen Zielen Kennzahlen definiert, welche zweifelsfrei festlegen, wie und wann die Erreichung der Ziele gemessen werden soll.

Ebenen der Project Scorecard

Die Project Scorecard erstreckt sich über die Ebenen "strategische Projektziele", "Projektergebnisziele", "Projektprozesse" und "Projektpotenziale" (s. Abbildung 1). Die Ebene der strategischen Projektziele dient als Schnittstelle zur übergeordneten Unternehmens- oder Geschäftsbereichsstrategie und bildet ab, was mit dem Projekt strategisch erreicht werden soll.

Auf der untergeordneten Ebene der Projektergebnisziele wird in den Kategorien Umfang, Qualität, Zeit und Kosten konkretisiert, welches Projektergebnis zur Erfüllung der strategischen Projektziele angestrebt wird. Die Erreichung der Ergebnisziele ist zum einen nach Projektabschluss prüfbar. Zum anderen erfolgt bereits während des Projekts eine Messung von Frühindikatoren für das Erreichen der Ergebnisziele, um eine ziel- und strategiegemäße Projektsteuerung zu er- möglichen.

Die Ebene der Projektprozesse enthält Ziele für die zur erfolgreichen Projektdurchführung erforderlichen Projektmanagementprozesse. Die Ebene der Projektpotenziale bildet schließlich die internen Erfolgsfaktoren eines Projekts ab, die sich z.B. auf die Projektmitarbeiter oder die Infrastruktur beziehen.

Ebene_Projekt_Scorecard.png
Abb. 1: Ebenen des Projekt-Scorecards

Wirkungsbeziehungen

Zur Abbildung der Projektstrategie werden die Ziele auf den verschiedenen Ebenen durch Wirkungsbeziehungen miteinander verbunden. Jedes Ziel sollte direkt oder indirekt mit einem strategischen Projektziel verbunden sein.

Umgekehrt sollten die in die Project Scorecard aufgenommenen Ziele und Wirkungsketten alle strategisch bedeutsamen Erfolgsfaktoren eines Projekts abbilden. Dadurch und durch eine Dokumentation bzw. Begründung der Ziele und Ursache-Wirkungs-Beziehungen wird die Projektstrategie leicht nachvollziehbar und kommunizierbar.

Die Zielsetzung, die Vorgehensweise und die Plausibilität des projektierten Vorhabens werden somit bereits vor dem Projektstart einer Prüfung unterzogen.

Kennzahlen und Zielwerte

Getreu dem Motto "If you can’t measure it, you can’t manage it" besteht ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Project Scorecard (wie auch der Balanced Scorecard) in der unmissverständlichen Messbarmachung aller Ziele über Kennzahlen. Durch die Beantwortung der Frage, wie die Zielerreichung gemessen werden soll, gewinnt ein Ziel an Schärfe und inhaltlicher Konkretisierung.

Gleichzeitig wird die Voraussetzung für ein umfassendes Controlling (im Sinne von Kontrolle und Steuerung) auf allen Ebenen der Project Scorecard inklusive der kritischen Erfolgs- und Frühwarnindikatoren geschaffen. Durch die Definition von Zielwerten mit Zeitbezügen zu jedem Ziel steigt zudem die Handlungsrelevanz und damit i.d.R. auch die Motivation der Projektmitarbeiter, auf diese Ziele hinzuarbeiten.

Der Managementprozess

Die Project Scorecard unterstützt Projekte über den gesamten Projektverlauf. Vor dem eigentlichen Projektstart liegt die Phase der PSC-Implementierung, in der die Project Scorecard aufgestellt wird. Dies geschieht i.d.R. in einem Workshop aller wichtigen Stakeholder des Projekts, in dem ein Konsens über die Ausrichtung des Projekts herbeigeführt wird.

Wer Stakeholder des Projekts ist und wer an diesem Workshop teilnehmen sollte, wird durch eine Projektumfeldanalyse aufgedeckt. Im Implementierungs- Workshop werden gemeinsam festgelegt:
  • Ziele, 
  • Wirkungsbeziehungen, 
  • Kennzahlen und 
  • Zielwerte 

Das Ergebnis des Workshops ist somit eine vollständige Project Scorecard. Anhand dieser kann nun der Beitrag des Projekts zur Unternehmensstrategie und die Plausibilität der internen Projektstrategie überprüft und bewertet werden. Damit bildet die Project Scorecard eine fundierte Grundlage für die Entscheidung über den Projektstart.

Der in dieser Phase entstehende Implementierungsaufwand wird sowohl durch enorme Einsparungen bei der Projektumsetzung als auch durch ein reduziertes Risiko eines Projekt-Flops überkompensiert.

Nachdem das Projekt freigegeben und gestartet wurde, laufen zwei zyklische Prozesse über die gesamte Projektlaufzeit. Im inneren Prozess aus PSC-Messen und PSC-Steuern werden die Ist-Werte zu den Kennzahlen erfasst und mit den Soll-Werten verglichen. Bei Abweichungen müssen entsprechende steuernde Eingriffe im Projekt erfolgen.

Ziel dieses Prozesses ist, die Vorgaben der Project Scorecard zu erreichen. Bei gravierenden Abweichungen stellt sich die Frage, inwieweit die Erwartungshaltung der Stakeholder sowie die definierten Projektziele und Zielwerte an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen sind.

Hierzu dient der äußere Prozess aus PSC-Überprüfen und PSC-Anpassen. Er beinhaltet die Überprüfung und Anpassung der Project Scorecard als Ganzes. Dazu werden im ersten Schritt relevante Informationen gesammelt. Im folgenden PSC-Status-Workshop – an dem alle Stakeholder und der Projektleiter teilnehmen sollen – werden diese Informationen analysiert, ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt und über den weiteren Projektverlauf entschieden.

Dabei wird die Project Scorecard an die gegebenenfalls veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Abschließend muss die überarbeitete PSC verabschiedet und an das Projektteam kommuniziert werden, damit die Änderungen umgesetzt werden können.

Während der innere Kreislauf in kurzen Abständen ablaufen muss, um frühzeitig steuern zu können, ist es im äußeren Kreislauf ausreichend, den PSC-Status-Workshop je nach Projektlaufzeit alle ein bis drei Monate durchzuführen – es sei denn es treten Ereignisse ein, welchen einen außerplanmäßigen Workshop erfordern. Solche Ereignisse können z.B. die Änderung der Unternehmensstrategie oder gravierende Änderungen der Rahmenbedingungen sein.

Wenn die Arbeiten im Projekt beendet sind, folgt der geregelte Projektabschluss. Auch hier liefert die Project Scorecard Unterstützung. Durch die konsequente Messbarmachung von Zielen schon vor dem Projektstart ist die Zielerreichung nun einfach und zweifelsfrei messbar. Auch der Beitrag des Projekts zur Unternehmensstrategie lässt sich nach dem Projektende mit Hilfe der Project Scorecard ermitteln.

Eventuelle Abweichungen und im Projektverlauf vorgenommene Anpassungen bilden die Basis für strategisches Lernen für die Unternehmensstrategie und zukünftige Projekte. Auch beim PSC-Abschließen soll ein gemeinschaftliches Bild aller Stakeholder über den Projekterfolg entstehen, was die Gefahr von Nachforderungen erheblich mindert.

Projekt_Scorecard_Management_Process.png
Abb. 2: Der Project Scorecard Management Process

Fazit

In Projekten, in denen die Project Scorecard eingesetzt wurde, äußerten sich die Stakeholder nach der Durchführung der Workshops zur Aufstellung der Projektziele positiv, insbesondere was die Klarheit und Transparenz betrifft, die sie im Laufe der Workshops über ihre eigenen Projektziele und die Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie erlangten.

Der Konsens bezüglich der Projektziele half dabei, den Projekten eine klare Richtung zu geben. Strategie, Nutzen und Vorgehensweise der Projekte wurden für die Mitarbeiter transparent, messbar und kommunizierbar.

Insgesamt erlangte die Frage "Was soll mit dem Projekt erreicht werden?“ gegenüber der bisher gestellten Frage "Wie soll das Projektergebnis angestrebt werden?“ ein deutlich höheres Gewicht, was zu zielgerichteterer Arbeit, kreativen Alternativlösungen und weniger Änderungsanforderungen führte und den Aufwand auf Seiten der Auftraggeber insgesamt verringerte. Abschließend lässt sich feststellen, dass der Einsatz der Project Scorecard maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen hat – und vielleicht schon bei Ihrem nächsten Projekt beiträgt?

Download des vollständigen Artikels: White_Paper-Project Scorecard.pdf




Quelle: plan business project people GmbH
letzte Änderung Markus Selders am 14.04.2023

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Vielfalt gestalten. Wissen nutzen. Verantwortung tragen. Sicherheit geben. LEAVE YOUR MARK! Auch nach über 190 Jahren entwickeln wir unsere Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungslösungen permanent weiter. Mit großem Erfolg: Heute vertrauen mehr als 400.000 Unternehmen weltweit darauf,... Mehr Infos >>

Referent (w/m/d) Fördermittelverwaltung/-controlling
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, eine nationale Hilfsgesellschaft und ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit seinen ca. 1.000 Mitarbeitenden betreibt er soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste. Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) im Bereich Finanzen und Controlling
Wir, das Team vom Kom­mu­na­len Job­center Neue Wege, su­chen zur Ver­stär­kung eine Leitung (m/w/d) im Bereich Finanzen und Controlling ab sofort, unbefristet, Vollzeit (Teilzeit möglich). Neue Wege Kreis Berg­straße – Kom­mu­na­les Job­center – ist als Eigen­be­trieb des Kreises... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanz­management und Controlling"
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewälti­gung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steige­rung der Lebensqualität. V... Mehr Infos >>

Controller / Financial Controller (m/w/d)
Bei Flossbach von Storch kümmern wir uns mit mehr als 350 Mitarbeitenden um das Vermögen von etwa einer Million Menschen – unabhängig davon, wie groß es ist. Unsere Verantwortung ist stets die gleiche: ihr Vermögen zu schützen und langfristig mehr daraus machen. Damit sie ihr Leben nach den eigen... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Die ganze Welt vertraut Giesecke+Devrient, wenn es um digitales, physisches oder elek­tronisches Bezahlen geht. Entdecken auch Sie Ihre Leidenschaft für die Welt des Bezahlens. Giesecke+Devrient ist ein global tätiges High-Tech-Unter­nehmen mit Hauptsitz in München. Als vertrauens­voller ... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Als eines der führenden Logistikunternehmen in Europa beschäftigen wir bei FIEGE Logistik ca. 23.500 Mitarbeitende an rund 135 Standorten in 15 verschiedenen Ländern. Als Innovationsführer in der Branche bieten wir das Beste aus Logistik, Digital Services, Real Estate und Ventures. FIEGE ist seit... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Die Motherson Group ist einer der 21 größten und am schnellsten wachsenden Anbieter von Komplett­system­lösungen für die globale Auto­mobil­indus­trie und bedient eine Viel­zahl weiterer Branchen wie Eisen­bahn, Luft- und Raum­fahrt, Medizin, IT und Logistik mit über 180.000 Mitar­beitern in 41 L... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>